
Akademie Villa Aurora e.V.
Ein Ort für Kultur, Bildung und Dialog
Über uns
Akademie Villa Aurora e.V.
Ein Ort für Kultur, Bildung und Dialog
Die Akademie Villa Aurora e.V. wurde im Jahre 2022 in Berlin gegründet. Sie hat ihren Sitz in der historischen Villa Aurora, einem architektonischen Kleinod aus den 1920er Jahren im Prinzenviertel im Bezirk Karlshorst. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude in der früheren Prinz-Eitel-Friedrich-Straße wurde 1921/22 von "Direktor Fr. Brüning" erbaut und kurz darauf von Hermann Temmler, dem Gründer der Temmler Werke, gekauft - jenem Unternehmen, das ein Patent auf das in den 1930er Jahren entwickelte Stimulus Pervitin ("Panzerschokolade", "Fliegermarzipan") hielt. Nach Aussagen von Zeitzeugen weilte Käthe Kollwitz bisweilen im Park der Villa, wo sie auch Zeichnungen anfertigte.
Heute dient die Villa als Ort für Begegnungen, Bildung und interdisziplinären Austausch und verbindet historisches Erbe mit kultureller und gesellschaftlicher Gegenwart. Die Akademie fördert Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft und bietet Raum für Veranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen und Symposien. Ziel ist es, kreative und wissenschaftliche Impulse zu verbinden, die Vergangenheit bewusst zu reflektieren und neue Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen.
Mit ihrer besonderen Geschichte und lebendigen Programmarbeit trägt die Akademie Villa Aurora e.V. dazu bei, das kulturelle Leben Berlins um einen Ort des offenen Dialogs und der interdisziplinären Zusammenarbeit zu bereichern.